LICHTER Filmfest Frankfurt International

LICHTER Filmfest Frankfurt International

HQ

16th LICHTER Filmfest Frankfurt International
18 – 23 April 2023

#LFFI2023 #LichterLiebe

Stories

LOVE IS THE ANSWER? // 16th Lichter Filmfest Frankfurt International

The excitement is great! After all, the 16th edition of the LICHTER Filmfest is a very special one for us. "Back to the roots" could be the broad outline of our slogan this year. What does that mean? With the former Massif Central, which has found a new home west of the Römer, this year we are once again climbing a mountain that reminds us of old times.

HIGH RISE CINEMA

Today we would like to introduce you to a long-awaited project and take you on a cinematic journey of superlatives: HIGH RISE CINEMA!

We need to get out into the fresh air - 9th Open Air Cinema Frankfurt

From June 30 to August 21, the Frankfurt open-air cinema had its ninth season. As in the two previous years, the courtyard of the Old Police Headquarters has been won over for the popular Frankfurt summer event - one of the most exciting off-locations in the city! Week after week, current cinema highlights were shown there on the evenings from Thursday to Sunday.

Recent reviews

„Sie sagen, Rache sei ein Fluss, zu dessen Grund nur gelangt, wer darin ertrinkt.“ Der Fluss in dem Film von Jean Luc Herbulot ist hier der namengebende Saloum, dessen Deltaregion im Senegal den Schauplatz für diese ungewöhnliche Mischung aus Italowestern und Horrorfilm bietet. Ein Söldnertrio, das sich Banguis Hyänen nennt, gerät in diese Gegend. Die Truppe, bestehend aus dem Medizinmann Minuit, dem Messernarren Rafa und dem von den Schatten seiner Vergangenheit heimgesuchten Pistolero Chaka, deren Antiheldenhaftigkeit Sergio Leone nicht besser…

Schon der Titel setzt einen gewissen Ton, eine Grundstimmung, mit der wir uns in den Film hineinbegeben, der sich viel mit seinem Publikum vorgenommen hat. Tatsächlich tischt uns Joachim Trier mit seinem neusten Werk eine kritische Bestandsaufnahme der derzeitigen Kultur bzw. Popkultur auf, gibt einigen Stoff zum Nachdenken über seine virtuos inszenierten Tabubrüche, die er in eine Geschichte von 12 Kapiteln inklusive Prolog und Epilog verpackt. Aber von vorn. Julie (Renate Reinsve), eine Frau in ihren frühen Dreißigern, hat zuerst…

Joachim Triers neuester Film The Worst Person in the World (orig.: Verdens verste menneske) zeigt in vierzehn individuell narrativen Kapiteln einen Lebensabschnitt einer Frau mit all dessen Emotionen. Euphorisch und frei, planlos und spontan, enttäuscht und ausgebrannt, angsterfüllt und gelähmt.

Die auf die dreißig zugehende Julie ist ein Freigeist und noch nicht standhaft im Leben angekommen. Alles, was sie anfängt und wodurch sie im Leben gefestigt werden könnte, beendet sie nach kurzer Zeit wieder. Nach vielen Berufs- und Partnerwechseln geht…

Unentschieden und nie zufrieden, selbst das Erwachsenwerden prokrastinieren, sich selbst im Weg stehen und nicht genau wissen, wer man eigentlich ist oder sein möchte. Weil ich nichts auf die Reihe bekomme, nie etwas zu Ende bringe und mich permanent frage „Soll das wirklich das Leben sein, von dem alle immer reden? Es muss doch noch etwas Besseres kommen, das kann es nicht sein“, daran erkenne ich, dass ich noch erwachsen werden muss. Sich selbst nicht ganz verstehen oder mit seinen…

Liked reviews

Youth Topia

Youth Topia

★★★★½

Lichter Filmfest Frankfurt 2022


a really beautiful film about what it means to grow up in the digital age ; female gaze meets euphoria meets berlin

Lichter Filmfest Frankfurt 2022

the scene in the taxi was so perfect and then it kind of went downhill for me tbh :(

Die Thematik der Androiden, humanoiden Robotern, ist seit langem fester Bestandteil von Literatur und Film und hat in The Trouble with Being Born den Weg aus der klassischen Science-Fiction in das Drama gewagt. Werke, die sich mit Androiden und künstlicher Intelligenz auseinandersetzen, entwerfen sonst eher eine Welt in einer dystopischen Zukunft, in der die künstlichen Menschen in Form von Sklaven oder gar als eine neue Stufe der menschlichen Evolution existieren. Derartige Geschichten über Androiden werden daher von Fragen nach der…

Street line

Street line

★★★★½

Mehr als vier Millionen Menschen haben den nepalesischen Straßenjungen Sonu im vielfach preisgekrönten Dokumentarfilm „Kleine Wölfe“ kennengelernt. Und weil Kindheit erst der Anfang des Lebens ist, stellte sich fast von allein die Frage, was aus dem Jungen und seinen Freunden aus dem „Rudel“ einmal werden würde. Regisseur Justin Peach erhielt im Laufe der Jahre so viele Fragen nach dem Verbleib der Jungen, dass er ein Crowdfunding für den Dreh der Fortsetzung ins Leben rief. Und hier ist „Street Line –…