Ich dachte immer, David Cronenberg sei ein schräger Vogel, aber da war mir nicht bewusst, dass Indien eines Tages sein „History of Violence“ remaked - mit Killerhyänen, fünfminütigen Tanznummern, unnötigem Melodrama und ganz vielen Story-Updates, die selbstverständlich völliger Humbug sind. Wie immer irgendwo zwischen „hä?“ und „aha!“, sprich: India-Blockbuster as usual.
Favorite films
Recent activity
AllRecent reviews
More-
-
When Evil Lurks 2023
Richtig schön fieser Schocker, der in den drastischen Momenten mit boshafter Freude am Unbehagen lieber draufhält statt weg zu blenden. Dass Demiàn Rugna Stimmung beherrscht, hat er schon bei „Terrified“ bewiesen, „When Evil Lurks“ zieht diesbezüglich sogar noch einmal die Schrauben fester. Leider fand ich die Geschichte, so kaltschnäuzig sie auch erzählt sein mag, ein bisschen zu quatschig, zumal die Handlung gegen Ende zusehends aus dem Ruder läuft, halbgar konstruiert wirkt und das Finale überhastet erscheint. Daher nicht der erhoffte Hardcore-Kracher, aber 2023 definitiv einer der bösartigsten Horrorfilme.
Popular reviews
More-
Sun and Concrete 2023
Ich bin in Berlin Marzahn groß geworden, damals noch in der DDR. Als wir dort 1981 hinzogen, standen bereits viele der charakteristischen Plattenbauten. Riesige rechteckige Betonklötze in grau, „Elfer“ nannten wir sie, weil sie meist elf Stockwerke hoch waren, wie gigantische Wespennester wirkten sie. Marzahn war Ende der 70er als Großwohnprojekt geplant, Viele, auch wir, zogen dorthin in der Hoffnung auf ein besseres Leben. Mit der Wende kam dann die Armut. Nach der Auflösung der DDR verloren viele Familien ihre…
-
Oppenheimer 2023
Irgendwann in den ersten 70 Minuten habe ich aufgehört zu versuchen, eine Sinnhaftigkeit in die scheinbar wahllosen Szenenabfolgen hineinzuinterpretieren. Robert Oppenheimer wird hier als jemand eingeführt, der von der Welt der Atome derart fasziniert ist, dass ihn die Visionen davon beinahe betäuben. Nolan bombardiert dann die Sinne, mit extrem lauten Soundeffekten und blitzenden Lichtern, der Ton ist dabei wieder „abgemischt“, wie die Audioaufnahme vom Startfeld eines Formel 1-Rennens, irgendjemand sagt etwas, dann wechseln schon wieder Handlungsort und -zeitraum.
Dieses schwindelerregende…